Mention – Mensch & Innovation

 „Mensch und KMU-Open-Innovation bei hybriden Produkten“

Förderung: Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmenkonzept “Forschung für die Produktion von morgen”

Partner:

  • Universität Augsburg,
  • imu augsburg GmbH & Co.KG
  • Reichmann & Sohn GmbH,
  • Eugen Ostertag GmbH & Co. KG,
  • ROGO Engineering GmbH
  • sowie als Value Partner die Völkl Sports GmbH & Co. KG und HK – Sportservice

Projektinhalt:

Aufbau organisationaler Innovationsfähigkeit:
Auf dem Weg zu nachhaltigen Innovationen gilt es neben komplexen Material-, und Informationsflüssen vor allem auch soziale Phänomene zu berücksichtigen. Insbesondere durch eine ganzheitliche Perspektive kann eine zukunftsfähige Gestaltung der gesamten Organisation voranbringen.

Wesentliches Ergebnis des Forschungsvorhabens ist die Entwicklung eines Integralen Kompetenzmodell. Dieses Modell dient zum einen als Landkarte um die Problemstellen im Unternehmen zu identifizieren, auf der anderen Seite kann über das Kompetenzmodell bereits ein Lösungsweg identifiziert werden.

Bild: Einblick in das Kompetenzmodell

Hier können Sie das Integrale Kompetenzmodell downloaden.

Projektleitung:

Dr. Stefan Enzler, imu augsburg

Projektkoordination des gesamten Verbundprojektes:

Monika Luger, imu augsburg

Zeitraum: 2011 – 2014

Übersicht zu den Ergebnissen des Projektes MENTION mit den Pilotunternehmen aus dem Maschinenbau: Reichmann & Sohn GmbH und Ostertag GmbH.

Ein weiteres, ausführlicheres Ergebnis aus dem Forschungsprojekt MENTION ist die Arbeitsmappe „Werkzeuge auf dem Weg zur Innovationskompetenz“.

Diese Auswahl an Werkzeugen und Methoden unterstützt die persönliche Potentialentfaltung von Führungskräften und Mitarbeitern. Zielgruppe sind Führungskräfte und Trainer.

Die Mappe (pdf)kann angefordert werden bei: 

2021-07-28T15:24:22+02:00