Neuerscheinung 2017: Das kollegial geführte Unternehmen

Bernd Oesterreicher und Claudia Schröder geben in ihrem Buch mit „Das kollegial geführte Unternehmen – Ideen und Praktiken für die agile Organisation von morgen“ ihr Erfahrungswissen weiter. Das bietet Unterstützung bei der Umsetzung kollegialer Führung und agiler Organisationsentwicklung.

Das Anliegen der Autoren ist es Begriffe und Konzepte zu klären, zu definieren, zu ordnen, in Bezug zu setzen, zu bewerten und (weiter) zu entwickeln.

Sie wollen auf eine theoretische Fundierung praxisorientiert aufbauen: Einmal in dem Sinne, konkret zu werden und zur praktischen Adaption anzuregen und zum anderen in dem Sinne, nicht elitär zu werden und bei den Ansprüchen und Voraussetzungen an durchschnittlichen Unternehmen mit „normalen“ Mitarbeitern zu orientieren.

Inhaltlich befasst sich das Buch mit Strukturen und Rahmen; Prozesse, Werkzeuge, Fertigkeiten sowie Denken, Unterscheidungen und Begriffe.

Es wird die Ambivalenz zwischen klaren Strukturen und Orientierung und der kontinuierlichen Anpassung an sich verändernde Anforderungen dargestellt und welche Konzepte helfen damit umzugehen. Zudem werden Führungs- und Organisationsprozesse beschrieben, die sowohl einen verlässlichen, reproduzierbaren und effizienten Rahmen zu bilden, als auch unsere Wertschöpfung flexibel und unbürokratisch zu unterstützen. Außerdem werden Denkmodelle aufgeführt, die Grundlagen der sozialen Architektur moderner Organisationsführung unterstützen oder bilden.

Das kollegial geführte Unternehmen – Ideen und Praktiken für die agile Organisation von morgen

Hier geht es zum Buch „Das Kollegial geführte Unternehmen – Ideen und Praktiken für die agile Organisation von morgen“

2020-07-08T12:00:23+02:00